Unser Team
Medienkenner, Kapitalmarktprofis, Krisenbewältiger, Politikversteher und Digital Natives: Wir machen den Unterschied.
Unser Team
Biografie
Franziska Ammann arbeitet seit 2011 im Düsseldorfer Büro. Sie berät Unternehmen bei Krisen- und in Veränderungssituationen, Restrukturierungen sowie in verschiedenen Bereichen der Unternehmenskommunikation. Vor ihrem Eintritt bei Hering Schuppener war sie parallel zu ihrem Studium in verschiedenen Redaktionen, bei einer Bundestagsabgeordneten und in der Kommunikationsabteilung der Porsche AG tätig. Franziska Ammann hält einen Bachelor in Kommunikationswissenschaft von der Universität Erfurt sowie einen Master in Communication Management von der Universität Leipzig. Im Jahr 2017 arbeitete sie im New Yorker Büro von Finsbury, dem strategischen Partner von Hering Schuppener.Biografie
Susanne Arnold ist im Berliner Team mit Fokus auf Positionierungsstrategien und digitale Finanzkommunikation tätig. Schwerpunktmäßig berät sie dabei aufstrebende Startups, Technologie-Unternehmen und Venture Capital Funds. Vor ihrem Einstieg bei HERING SCHUPPENER war sie als Kommunikationsberaterin bei der CNC AG in München tätig. Susanne Arnold hält Abschlüsse der Universität St. Gallen und der London School of Economics and Political Science. Zudem ist sie Certified Investor Relations Officer (CIRO) des Deutschen Investor Relations Verbands (DIRK) und Alumna der Studienstiftung des deutschen Volkes.Biografie
Von Berlin aus berät Ali Azimi Unternehmen in Fragen der Digitalisierung und strategischen Kommunikation. Sein Fokus liegt dabei auf internationalen Kunden aus dem Technologie-Sektor sowie aus der Startup-Branche. Vor Hering Schuppener verantwortete er mehrere Jahre die Kommunikation im deutschsprachigen Raum für eines der aktuell meistdiskutierten Unternehmen aus dem Silicon Valley. Ali Azimi studierte Wirtschaftswissenschaften und Finanzen in Mannheim und Frankfurt.Biografie
Wouter Baljon ist Direktor in der Corporate & Public Affairs Strategies Practice von Hering Schuppener in Brüssel. Er berät Mandanten bei der strategischen Positionierung und Interessenvertretung im politisch-regulatorischen Bereich auf EU- und nationaler Ebene.Wouter Baljon kam 2018 zu Hering Schuppener, nachdem er vier Jahre als Leiter des Bereichs Technologie bei Kreab in Brüssel tätig war. In dieser Position war er verantwortlich für die Bereitstellung politischer Analysen, Strategien und Kampagnen im Hinblick auf geltendes Recht, politischen Druck und zukünftige Regulierung für eine Vielzahl von globalen Unternehmen. Davor war er Head of EU Affairs bei SWIFT, dem globalen Anbieter von Finanzmeldungen mit Sitz in Belgien, und arbeitete als Vice President im EMEA-Team der Bank of America Merrill Lynch. Wouter Baljon hat einen Master-Abschluss in EU-Politikwissenschaften (Honours Program) von der Universität Amsterdam und einen BA-Abschluss in Europastudien (Maastricht University).Biografie
Dr. Tatiana Belgorodski ist Managing Director bei Hering Schuppener in Frankfurt. Sie berät Kunden insbesondere in Krisen- und Veränderungssituationen mit einem Fokus auf die interne Kommunikation und Kulturwandel. Bevor sie 2006 zu Hering Schuppener wechselte, arbeitete Tatiana Belgorodski über fünf Jahre bei der Deutschen Bank im Bereich HR Kommunikation in Frankfurt und New York. Nach ihrem Studium der Amerikanistik und BWL an der Universität Göttingen absolvierte sie einen Executive MBA in „Communication and Leadership“ an der TU München und promovierte berufsbegleitend zum Thema „Storytelling in der internen Kommunikation” an der Universität Leipzig. Sie ist zertifizierte Business Coach (EBS Oestrich-Winkel) und hat bei der Beratergruppe Neuwaldegg eine Ausbildung in Change Management absolviert.Biografie
Hendrik Bender ist Managing Director im Frankfurter Büro von Hering Schuppener. Er berät Kunden schwerpunktmäßig in den Bereichen Unternehmens- und Finanzkommunikation sowie strategische Positionierung. In den vergangenen Jahren hat er zahlreiche Unternehmen bei M&A-Transaktionen, strategischen Transformationsprozessen sowie im kommunikativen Umgang mit aktivistischen Aktionären unterstützt. Hendrik Bender ist Volljurist. Vor seinem Einstieg bei Hering Schuppener war er für verschiedene internationale Anwaltskanzleien tätig und spezialisierte sich auf den Bereich Gesellschaftsrecht. Er studierte an der Bucerius Law School in Hamburg und legte sein zweites juristisches Staatsexamen am Oberlandesgericht Düsseldorf ab. Im Jahr 2017 absolvierte er ein Secondment im New Yorker und Londoner Büro von Finsbury, dem strategischen Partner von Hering Schuppener.Biografie
Christoph Bertram hat das Brüsseler Büro aufgebaut, sein Beratungsschwerpunkt in Deutschland und Europa liegt in der Begleitung von Unternehmen in Wettbewerbsverfahren und der Interessenvertretung in regulatorischen Prozessen. Zuvor war er mehrere Jahre im Politik- und NGO-Bereich tätig, unter anderem als Gründungsmitglied der Hertie School of Governance. Davor war er unter anderem Persönlicher Assistent von Lord Ralf Dahrendorf im House of Lords und arbeitete bei der ZEIT-Stiftung sowie bei Teach First. Christoph Bertram hat Europäisches Wettbewerbsrecht, Politikwissenschaften, VWL und Öffentliches Recht in Berkeley, York, Hamburg und in London an der LSE und am King’s College studiert.Biografie
Björn Binder ist als Director im Bereich Corporate & Public Affairs Strategies am Standort Berlin tätig. Zuvor arbeitete er einige Jahre im Brüsseler Büro von Hering Schuppener. Er unterstützt Kunden bei der strategischen Positionierung und politischen Interessenvertretung auf Bundes- und EU-Ebene. Sein Fokus liegt auf Unternehmen in den Bereichen Industrie und Technologie. Vor seinem Einstieg bei Hering Schuppener sammelte er praktische Erfahrungen unter anderem im Bundestag und in der Landesvertretung von Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel. Er hat Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Tübingen sowie Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung an der NRW School of Governance (Universität Duisburg-Essen) studiert.Biografie
Katharina Blumenfeld kam im Jahr 2010 zu HERING SCHUPPENER und arbeitet im Kapitalmarktteam des Frankfurter Büros. Sie berät Kunden bei M&A-Transaktionen und Börsengängen sowie bei der strategischen Positionierung. Zu ihren Kunden zählen sowohl Familienunternehmen in Deutschland als auch internationale Konzerne. Innerhalb der globalen Partnerschaft von HERING SCHUPPENER koordiniert Katharina Blumenfeld die Assoziierten Partner in Europa und arbeitete in diesem Kontext bei Fogel & Partners in Stockholm sowie bei Image Sept in Paris. Bevor sie bei HERING SCHUPPENER startete, war sie für eine französisch-amerikanische Finanzberatung in Paris tätig. Sie studierte an den Universitäten Hohenheim, Stuttgart und Sciences Po Bordeaux und hat einen Diplomabschluss in Kommunikations- und Politikwissenschaft.Biografie
Benjamin Bühringer ist als Director im Bereich Corporate & Public Affairs Strategies am Standort Berlin tätig. Er unterstützt Kunden bei der strategischen Positionierung im politischen und gesellschaftlichen Umfeld und bei der politischen Interessenvertretung in Deutschland und auf EU-Ebene. Vorrangig begleitet er Unternehmen im Themenfeld Nachhaltigkeit und Purpose sowie im Umgang mit Arbeitnehmervertretern. Vor seinem Einstieg bei Hering Schuppener im Jahr 2014 war er parallel zu seinem Studium unter anderem als freier Mitarbeiter journalistisch tätig und arbeitete für die Deutsche Botschaft in London, Scholz & Friends Agenda sowie eine Abgeordnete des Deutschen Bundestags. In Konstanz und Sheffield studierte er Politik, Management und Politische Kommunikation.Biografie
Biancastella de Angelis ist im Brüsseler Büro des Bereichs Corporate & Public Affairs Strategies tätig. Sie berät Kunden zu Fragen der strategischen Positionierung, Advocacy Kampagnen und Interessevertretung im politisch-regulatorischen Bereich auf EU- und nationaler Ebene, sowie politischen Aspekten wettbewerbs- und handelsrechtlicher Verfahren. Zuvor war sie für Hewlett-Packard in den Bereichen Global Account Management und Marketing tätig. Biancastella de Angelis hat Betriebswirtschaft an der Lund University und an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie Europäische Politik und Administration am College of Europe in Brügge studiert. Sie spricht Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch und Schwedisch.Biografie
Dr. Hans-Elmar Döllekes ist Chief Financial Officer (CFO) der Hering Schuppener Gruppe. Zuvor war er als Managing Partner der Münchner Management- und Interimmanagementberatung ANTEVORTE tätig, wo er unter anderem als Initiator, CFO und Gesellschafter die Wachstumsstrategie der Ostertag-Gruppe begleitete. Von 2002 bis 2011 war er Bereichsleiter und Principal der Kienbaum Management Consultants in Düsseldorf. Dort verantwortete er die Themenfelder Corporate Finance, Corporate Restructuring & Development. Parallel hierzu engagierte er sich 15 Jahre als Honorarprofessor für Corporate Strategic Management in MBA-Studiengängen der Hochschule für Ökonomie und Management in Frankfurt am Main.Zu seinen persönlichen Referenzen als Berater und Manager zählen familiengeführte Mittelständler und Konzerne, u. a. FujiFilm, Toyota, Daimler, E.ON, Merck-Serono, Aventis und Private Equity Gesellschaften. Sein Studium zum Diplom-Kaufmann absolvierte er an der Universität Münster mit Finanzen, Rechnungswesen & Controlling sowie Marketing und der University of California Los Angeles (Money & Banking). Anschließend promovierte er zum Dr. rer. pol. neben dem Beruf an der Universität Dortmund.Biografie
Tanja Dorr ist Director im Münchner Büro von Hering Schuppener. Sie berät große und kleine Unternehmen in allen Fragen der strategischen Positionierung, Medienarbeit und Kapitalmarktkommunikation. Eine besondere Freude hat sie am Wechselspiel zwischen der Welt der Startups und Konzerne. Ihr inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Finanz- und Energiebranche.Tanja Dorr hat Politikwissenschaft, BWL und Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München sowie der University of British Columbia in Vancouver studiert. Sie war Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes.Biografie
Oda von Dreising ist Senior Director, Head of Recruiting & HR Development im Frankfurter Büro von Hering Schuppener. Zuvor hat sie als Beraterin bei Hering Schuppener Kunden bei der strategischen Positionierung, der Finanzkommunikation sowie bei M&A-Transaktionen begleitet. Vor ihrem Einstieg bei Hering Schuppener im Jahr 2009 arbeitet sie bei der Deutschen Asset Management in London und Frankfurt sowie der Managementberatung Towers Perrin. Oda von Dreising hat BWL und Romanistik an der Universität Mannheim und der Université Lyon 2 in Frankreich studiert.Biografie
Folker Dries ist Managing Partner von Hering Schuppener. Aus den Standorten Frankfurt und Düsseldorf heraus berät er vor allem in Fragen der Unternehmens- und CEO-Positionierung sowie der Finanzkommunikation. Außerdem ist er der Medientrainer von Hering Schuppener. Vor seinem Wechsel ins Beratungsgeschäft arbeitete Folker Dries 17 Jahre lang als Wirtschaftsjournalist, zuletzt als Ressortleiter Finanzmarkt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in Frankfurt. Davor war er der Wall-Street-Korrespondent der FAZ in New York. Begonnen hat er seine journalistische Laufbahn bei der Börsen-Zeitung, für die er Korrespondent in München, London und New York war. Folker Dries ist Diplom-Volkswirt. Sein Studium hat er an der Universität Würzburg absolviert.Artikel verwandt zu Folker Dries
Biografie
Tim Efing ist Director im Berliner Corporate & Public Affairs Strategies Team. Mit seinem Schwerpunkt in den Bereichen Energie, Infrastruktur, Mobilität und Klimaschutz berät er Kunden insbesondere bei der strategischen Positionierung im politischen und gesellschaftlichen Umfeld. Vor seiner Rückkehr zu Hering Schuppener war Tim Efing mehrere Jahre in einem der größten deutschen Wirtschaftsverbände tätig, zunächst als Redenschreiber und Grundsatzreferent, später als Leiter des Büros der Hauptgeschäftsführung. Die industrielle Transformation, Dekarbonisierung und Dezentralität im deutschen und europäischen Kontext bildeten dort den Schwerpunkt seiner Arbeit. Davor war Tim Efing selbständiger Berater für strategische Kommunikation in Berlin. Er studierte Politikwissenschaft, neuere Geschichte und öffentliches Recht an den Universitäten Heidelberg, Bonn und Santiago de Compostela.Biografie
Raphael Eisenmann berät Kunden bei Fragen der strategischen Positionierung und bei M&A-Transaktionen. Er ist spezialisiert auf Strategie- und CEO-Kommunikation. Er ist im Frankfurter Büro tätig und arbeitete 2018 im New Yorker Büro von Finsbury. Vor seinem Eintritt bei Hering Schuppener arbeitete er für Roland Berger Strategy Consultants und öffentliche Institutionen. Er war Teil der #30u30-Watchlist des PR-Reports und Teilnehmer des Young Leader-Programms des American Council on Germany. In Konstanz, Mainz und Lugano studierte er Politik, Management und Kommunikation.Biografie
Rebecca Eisert verstärkt seit Januar 2020 als Director das Team Krisen- und Sondersituationen in Düsseldorf. Die ehemaligen Wirtschaftsjournalistin bringt umfassendes Wissen über die Automobil- und Zuliefererindustrie mit und arbeitete unter anderem für die WirtschaftsWoche und zuletzt als leitende Redakteurin Digital für das Wirtschafts- und Branchenblatt Automobilwoche. Ihr Studium der Diplom-Journalistik mit Schwerpunkt Wirtschaft absolvierte sie an der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Freien Universität Brüssel.Biografie
Von Berlin aus berät Marie Fabiunke Unternehmen in den Bereichen Digitalisierung und strategische Kommunikation. Ihr Fokus liegt dabei auf Venture Capital Fonds, internationalen Kunden aus dem Technologie-Sektor sowie aus der Startup-Branche. Vor Hering Schuppener war sie rund 15 Jahre im Bereich Unternehmens- und Investorenkommunikation tätig, vor allem in der Venture Capital- und Technologiebranche. Sie verantwortete unter anderem die Kommunikation des größten deutschen Tech-Börsengangs im Jahr 2015. Marie Fabiunke studierte Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und BWL, unter anderem an der Freien Universität Berlin und Sciences Po Paris.
Biografie
Christian Falkowski ist Managing Director im Frankfurter Büro von Hering Schuppener. Er betreut Kunden insbesondere im Rahmen von Kapitalmarkttransaktionen sowie auf dem Gebiet der Investor Relations. Er berät Unternehmen aus verschiedenen Branchen, mit einem Schwerpunkt im Immobiliensektor. Vor seinem Start bei Hering Schuppener unterstützte er die Kommunikationsabteilungen zweier weltweit führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Christian Falkowski ist Diplom-Betriebswirt. Des Weiteren studierte er International Management an der University of Surabaya, Indonesien, und der German-Kazakh University, Kasachstan.Biografie
Regina Frauen ist Director am Standort München. Sie konzentriert sich auf Fragen der strategischen Positionierung, auf Finanzkommunikation und die kommunikative Begleitung von M&A-Transaktionen. In den vergangenen Jahren hat Regina Frauen zahlreiche private, öffentliche, inländische und grenzüberschreitende M&A-Transaktionen begleitet. Sie arbeitete zudem ein Jahr lang in London und New York, wo sie für das internationale Netzwerk des Unternehmens verantwortlich war. Zu ihren früheren beruflichen Stationen gehörte u. a. die PR-Agentur Pleon (heute Ketchum Pleon). Regina Frauen hat einen Abschluss als Dipl.-Kffr. in Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Finance, Marketing und Statistik. Sie studierte an der Universität Mannheim, der London School of Economics und der Universität Valencia.Biografie
Bettina Fries berät Kunden bei der Kommunikation im Rahmen von Kapitalmarkttransaktionen – insbesondere bei Börsengängen. Darüber hinaus unterstützt sie Unternehmen in allen Fragen der Finanzkommunikation sowie beim Auf- und Ausbau ihrer Kommunikationsaktivitäten. Bettina Fries verfügt über langjährige Erfahrung bei der Beratung von Familienunternehmen. Bettina Fries ist seit mehr als zehn Jahren für Hering Schuppener vom Standort Düsseldorf aus tätig. Zuvor verantwortete sie die Unternehmenskommunikation eines TecDax-Unternehmens. Bettina Fries hält einen M.A. in den Fächern Kommunikationswissenschaften, BWL und Kunstgeschichte.Biografie
Alexander Geiser ist seit 2003 Managing Partner bei Hering Schuppener. Er berät Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Kommunikationsstrategie und ist darüber hinaus auf die Kommunikation bei Fusionen & Übernahmen (M&A) sowie bei CEO-Wechseln spezialisiert. Alexander Geiser hat bei mehr als 100 Transaktionen innerhalb und außerhalb Deutschlands beraten. Von 1996 bis 2001 war er innerhalb der Hering Schuppener Gruppe im Bereich Unternehmensstrategie und -entwicklung in Düsseldorf, London und New York tätig. Alexander Geiser hat Betriebswirtschaft und Politik an der Western University in Kanada studiert. Im Jahr 2000 absolvierte er Post-Graduate Studies an der INSEAD, und im Jahr 2016 an der Harvard University. 2014 wurde er vom World Economic Forum (Genf) in die Gruppe der Young Global Leaders berufen.Biografie
Julian Geist ist Senior Advisor bei Hering Schuppener und für den Aufbau des neuen Standorts in München verantwortlich. Er verfügt über strategische Beratungserfahrung in globalen Kundenmandaten sowie über ein exzellentes Netzwerk in der Unternehmens-, Politik-, Kultur- und Medienwelt. Er hat in den vergangenen Jahren vorrangig Unternehmen aus dem Automobil-, Hochtechnologie-, Industrie- und Tech-Segment beraten. Bis April 2017 verantwortete er als Executive Vice President Corporate Communications and Public Affairs neun Jahre die gesamte Kommunikation der ProSiebenSat.1 Media SE. Danach war er Partner in einem Beratungsunternehmen. Julian Geist hat Jura, Anglistik und Philosophie in Deutschland, Frankreich und Großbritannien studiert. Er ist stv. Vorsitzender des Vorstands der Freunde und Förderer der Bayerischen Staatsbibliothek.Biografie
Dr. Brigitte von Haacke ist Managing Partner im Frankfurter Büro von Hering Schuppener. Ihr Fokus liegt auf der Beratung von Kunden im Rahmen von Kapitalmarkttransaktionen sowie in allen Fragen der strategischen Positionierung. Sie betreut Unternehmen aus zahlreichen Branchen, jedoch mit einem Schwerpunkt im Technologiesektor und im Handel. Bevor sie zu Hering Schuppener wechselte, arbeitete sie zwölf Jahre lang als Journalistin bei der Wirtschaftswoche, unter anderem als US-Korrespondentin und als Finanzplatzreporterin in Frankfurt. Brigitte von Haacke absolvierte die Kölner Journalistenschule und studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Köln, wo sie auch promovierte.Artikel verwandt zu Dr. Brigitte von Haacke
Biografie
Katrin Häbel arbeitet als Managing Director bei Hering Schuppener in Frankfurt am Main und ist dort im Bereich Corporate Communications tätig. Sie berät Kunden insbesondere in Krisen- und Veränderungssituationen und in allen Fragen der internen Kommunikation. Katrin Häbel ist seit 2001 für das Unternehmen tätig. Sie studierte Publizistik, Germanistik, Amerikanistik und Journalismus an der Universität Mainz und der American University in Washington D.C.Biografie
Philipp Halstrick berät Kunden verschiedener Branchen von Frankfurt aus in Fragen der Kapitalmarktkommunikation und der strategischen Positionierung, besonders bei M&A-Transaktionen. Vor seiner Zeit bei Hering Schuppener war Philipp Halstrick 14 Jahre Wirtschaftsjournalist bei der Nachrichtenagentur Reuters, wo er auch volontiert hat. Zuletzt war er dort als Chef vom Dienst für die Koordination der Berichterstattung im deutschsprachigen Raum verantwortlich. Davor hat er als Chefkorrespondent das Finanzteam in Deutschland geleitet und dabei unter anderem die M&A-Coverage ausgebaut. Philipp Halstrick hat in Bamberg und Fribourg (Schweiz) Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre studiert.Biografie
Am 16. Februar 2018 ist Ralf Hering, Gründer und Namensgeber von Hering Schuppener, im Alter von nur 61 Jahren völlig unerwartet an Herzversagen gestorben. Wir sind zutiefst erschüttert und furchtbar traurig. Ralf Hering hat der Gruppe ihren Charakter und ihr Wertegerüst gegeben. Sein Tod bedeutet für uns alle einen immensen Verlust. Wir sind in Gedanken bei Ralfs Familie; wir fühlen mit seiner Frau und seinen drei Kindern. Er hätte gewollt, dass wir bei aller Traurigkeit unsere Kunden auch in dieser schweren Zeit mit der für uns üblichen Qualität und in der gewohnt zuverlässigen Weise unterstützen. Dank der unternehmerischen Weitsicht von Ralf Hering hat Hering Schuppener ein breites und starkes Managementteam, das Stabilität und Kontinuität gewährleisten wird.Biografie
Jobst Honig ist Managing Director im Berliner Büro von Hering Schuppener. Sein Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen strategische Positionierung, Finanzkommunikation, Shareholder Activism und Investor Relations. Zu seinen Mandanten zählen deutsche und internationale Blue-Chip-Unternehmen, Tech- und Familienunternehmen sowie internationale Private-Equity-Fonds. Vor seinem Wechsel zu Hering Schuppener war Jobst Honig als Projektmanager bei einem großen deutschen Familienunternehmen tätig und verantwortete dort Projekte in den Bereichen Strategieentwicklung, M&A und Restrukturierung. Zuvor war er sieben Jahre bei der Deutschen Lufthansa AG beschäftigt, davon drei Jahre lang als Investor Relation- Manager und -Sprecher. Jobst Honig hat Jura und Betriebswirtschaftslehre studiert und ein Master-Studium an der WHU Otto Beisheim School of Management und der Bucerius Law School absolviert.Biografie
Julian Jacobitz ist im Brüsseler Büro des Bereichs Corporate & Public Affairs Strategies tätig. In seinen bald zehn Jahren im Unternehmen hat er Kunden bei der Begleitung zahlreicher Gesetzgebungsprozesse beraten sowie in Sondersituationen wie grenzüberschreitende Fusionen, Handelsfällen, Unternehmenskrisen und Veränderungssituationen. Julian begann seine Karriere im Landtagsbüro von Christian Lindner, damals Generalsekretär der FDP in NRW. Julian hält einen M.Sc. in International Political Economy von der London School of Economics (LSE). Zuvor hat er in Maastricht und Madrid studiert. Neben Deutsch und Englisch spricht er brasilianisches Portugiesisch, Französisch und Spanisch.Biografie
Georg Jakobs konzentriert sich auf Fragen der strategischen Positionierung, auf Finanzkommunikation und die kommunikative Begleitung von M&A-Transaktionen. Er arbeitet im Frankfurter Büro und berät Kunden aus verschiedenen Branchen, mit einem Schwerpunkt im Finanzsektor. Vor seiner Zeit bei Hering Schuppener war er 14 Jahre Journalist, zuletzt vier Jahre Finanzkorrespondent beim manager magazin, davor insgesamt sieben Jahre Finanzredakteur und Frankfurter Korrespondent des Handelsblatts. Begonnen hat der Diplom-Volkswirt seine Laufbahn bei einer Regionalzeitung.Biografie
Matthis Kaiser ist im Berliner Büro des Bereichs Corporate & Public Affairs Strategies tätig. Er berät Kunden zu Fragen der strategischen Positionierung, politisch-regulatorischen Themen sowie politischen Aspekten wettbewerbsrechtlicher Verfahren. Zuvor war er für die Friedrich-Ebert-Stiftung im Bereich Internationale Politikanalyse, die Stiftung Wissenschaft und Politik, den German Marshall Fund of the United States sowie einen Abgeordneten des Deutschen Bundestages tätig. Matthis Kaiser hat Politikwissenschaften an der Universität Bonn sowie Europäisches Wettbewerbsrecht am King’s College London studiert.Artikel verwandt zu Matthis Kaiser
Biografie
Dr. Phoebe Kebbel arbeitet im Frankfurter Büro. Ihre Schwerpunkte sind die Unternehmens- und Finanzkommunikation. Neben ihrer langjährigen Beratung verschiedener DAX- und MDAX-Konzerne hat sie über 50 M&A-Transaktionen kommunikativ begleitet – von der Akquisition im Mittelstand bis zur länderübergreifenden feindlichen Übernahme. Zu ihren früheren beruflichen Stationen gehörte u. a. die PR-Agentur Kohtes Klewes (heute Ketchum Pleon). Die Diplomkauffrau hat an der WHU Otto Beisheim School of Management sowie an der Richard Ivey School of Business in Kanada und der Ecole de Management de Lyon in Frankreich studiert. Sie engagiert sich als Dozentin für Kommunikationsmanagement an der Universität Leipzig.Artikel verwandt zu Dr. Phoebe Kebbel
Biografie
Andreas Kolbe ist als Managing Director im Kapitalmarktteam von Hering Schuppener tätig. Vom Düsseldorfer Büro aus betreut er vorrangig Kunden in der Metropolregion Rhein/Ruhr. Schwerpunkte seiner Beratungstätigkeit sind die strategische Positionierung und die Finanzkommunikation. Darüber hinaus begleitet er Unternehmen bei M&A-Transaktionen. Vor seinem Wechsel zu Hering Schuppener war Andreas Kolbe mehr als zehn Jahre Hörfunkjournalist, zuletzt im Wirtschaftsressort des Deutschlandfunks. Er hat Journalistik und Betriebswirtschaftslehre in Dortmund und Kapstadt studiert.Biografie
Joachim Koschnicke ist für den Geschäftsbereich Corporate & Public Affairs Strategies vom Berliner Büro aus tätig. Er berät Unternehmen schwerpunktmäßig bei der strategischen Positionierung und Kommunikation, auch bei der Positionierung und Interessenvertretung im politischen Raum in Deutschland und der EU. Vor seinem Einstieg bei Hering Schuppener war Joachim Koschnicke von 2013 bis 2017 als Vice President Public Policy & Industry Strategy bei General Motors Europe bzw. Opel/Vauxhall tätig und hat zuletzt im Bundestagswahlkampf 2017 die Bundeskanzlerin als Leiter Strategische Planung und Strategische Kommunikation in der CDU-Bundesgeschäftsstelle unterstützt – diese Position hatte er bereits von 2005 bis 2011 inne. Von 2011 bis 2013 war er Geschäftsführender Gesellschafter bei Forsa, einem Unternehmen für Sozial- und Meinungsforschung. Seinen Berufseinstieg hatte Joachim Koschnicke bei Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, wo er nach seinem BWL-Studium in der Strategischen Unternehmensplanung gearbeitet hat. Joachim Koschnicke hat im Laufe seiner beruflichen Entwicklungen u.a. Weiterbildungen in Fontainebleau („Measuring Corperate Performance“) und Stanford („Transformational Leadership“) erworben, ist Gründer und Vorstand der gemeinnützigen Initiative InCharge e.V. und im Beirat der Quadriga Universität Berlin.Artikel verwandt zu Joachim Koschnicke
Biografie
Tina Kunath arbeitet im Düsseldorfer Büro. Seit 2008 berät sie Kunden bei der strategischen Unternehmenskommunikation in Vorbereitung und Umsetzung von Veränderungen, insbesondere bei Restrukturierungen, sowie im Krisenfall. Zwischenzeitlich war sie von 2016 bis Ende 2018 Pressesprecherin des internationalen Versicherungskonzerns ERGO. Dort verantwortete sie u.a. die Kommunikation der digitalen Transformation des Geschäftsmodells. Zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn war Tina Kunath bei den Public Affairs Beratungen Plato sowie Burson-Marsteller in Berlin. Sie hat in Bremen, Düsseldorf und Newcastle Geschichte, Politik und englische Literatur studiert.Biografie
Maya Kunz ist Managing Director im Züricher Büro von Hering Schuppener. Sie berät Unternehmen, Organisationen und Führungskräfte in allen Fragen der strategischen Positionierung sowie in Krisen- und Sondersituationen aus Zürich aus. Vor ihrem Wechsel zu Hering Schuppener arbeitete die gebürtige Schweizerin über 15 Jahre in der Kommunikations- und Finanzbranche, zuletzt beim US-Vermögensverwalter BlackRock, wo sie die Kommunikation für den Schweizer Markt verantwortete. Davor war sie fast zehn Jahre für die Credit Suisse in London, New York und Zürich als Senior Communications Manager und als Pressesprecherin tätig. Maya Kunz hält einen Masterabschluss in Politik- und Kommunikationswissenschaften von der Universität in Fribourg.Biografie
Andrea Maibaum ist Director im Frankfurter Büro von Hering Schuppener. Sie berät Unternehmen und Verbände in allen Fragen der strategischen Positionierung und Medienarbeit. Ihr Schwerpunkt liegt auf der CEO-Positionierung und dem Reputationsmanagement von Unternehmen mit Blick auf wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Aspekte. Bevor Andrea Maibaum zu Hering Schuppener kam, arbeitete sie sechs Jahre bei g+ Europe, einer Agentur für Medien- und Politikberatung in Brüssel und London. Dort leitete sie multinationale Kommunikationskampagnen und beriet Kunden in den Feldern der europäischen Energie-, Verkehrs- und Wettbewerbspolitik. Sie studierte Rechtswissenschaften und Kunstgeschichte in Würzburg, Padova (Italien) und München und hält einen Master in European Studies der London School of Economics and Political Science.Biografie
Patrick Maloney ist Managing Director im Frankfurter Büro von Hering Schuppener. Er berät Unternehmen aus verschiedenen Branchen bei ihrer Positionierung und der Gestaltung ihrer Change-Kommunikation mit einem Schwerpunkt auf Führungskräfte- und Mitarbeiterkommunikation.Vor seinem Start bei Hering Schuppener arbeitete er ein Jahr als selbständiger Kommunikationsberater und Redenschreiber und zuvor gut 10 Jahre im E.ON-Konzern, zuletzt als Head of Communications der E.ON Business Services GmbH.Patrick Maloney ist Diplom-Kaufmann. Er studierte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und am University College Dublin.Biografie
Dirk von Manikowsky berät Unternehmen und Organisationen, die sich in herausfordernden Krisen- und Veränderungssituationen befinden. Schwerpunkte bilden dabei die kommunikative Begleitung straf- oder zivilrechtlicher Auseinandersetzungen, wie Kartell- oder Korruptionsverfahren, Compliance-Themen sowie Restrukturierungen. Bis 2011 leitete er die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. und fungierte sechs Jahre als Pressesprecher der Gruppe in Köln und Luxemburg. Zuvor war er neun Jahre als Berater mit den Schwerpunkten Finanz- und Krisenkommunikation in Köln und Düsseldorf tätig. Dirk von Manikowsky hat Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Anglistik studiert.Biografie
Tina Mentner leitet den Geschäftsbereich Sondersituationen bei Hering Schuppener. Sie entwickelt vom Standort Düsseldorf aus Kommunikationsstrategien für Krisen- und Veränderungssituationen mit einem Fokus auf Restrukturierungen und Insolvenzen. Seit ihrem Start 1999 hat sie weit über 100 Unternehmen bei der Prävention von oder im Umgang mit Krisen beraten. Auch vor ihrem Wechsel zu Hering Schuppener arbeitete Tina Mentner für eine große Kommunikationsberatung. Sie gehörte hier zum Beratungsteam, das den Börsengang der Deutschen Telekom begleitete. Tina Mentner hat an den Universitäten Bochum und München studiert. Sie hat einen M. A. in Kommunikationswissenschaften, VWL sowie Markt- und Organisationspsychologie.Biografie
Sebastian Mewißen ist Managing Director im Düsseldorfer Büro von Hering Schuppener. Er berät Unternehmen vor allem im Zusammenhang mit Börsengängen, Kapitalmarkttransaktionen sowie der strategischen Unternehmenspositionierung. Bevor er 2007 bei Hering Schuppener startete, arbeitete er für verschiedenen PR-Agenturen. Zudem verfügt er über journalistisches Fachwissen aus freier Tätigkeit für Regionalfernsehen und Zeitungen. Sebastian Mewißen hat an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn seinen Magister Artium (M.A.) in Politologie, Soziologie und Neuere Geschichte erworben.Artikel verwandt zu Sebastian Mewissen
Biografie
Kathrin Meyer berät von Frankfurt aus Kunden in der Unternehmenskommunikation. Ihre Schwerpunkte sind Finanzkommunikation, klassische Medienarbeit und CEO-Positionierung. Zuvor arbeitete sie sieben Jahre als Wirtschafts- und Finanzjournalistin bei Springer Science & Business Media. Zu ihren Stationen gehörte die Börsenredaktion des Platow Briefs. Die gelernte Bankkauffrau hat Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und an der Universiteit St. Ignatius Antwerpen studiert.Biografie
Sandra Neuner ist im Bereich Corporate & Public Affairs Strategies in Berlin tätig. Sie berät Kunden bei der strategischen Positionierung im politischen und gesellschaftlichen Umfeld sowie bei der Interessenvertretung in Deutschland und auf EU-Ebene. Vorrangig begleitet sie Unternehmen aus der produzierenden Industrie sowie den Bereichen Nachhaltigkeit und Infrastruktur. Zudem ist sie bei Corporate Affairs & Public Strategies für Recruiting und Mitarbeiterentwicklung verantwortlich. Vor ihrem Einstieg bei Hering Schuppener im Jahr 2010 war sie für die EnBW und Bosch Gasoline Systems tätig. Sandra Neuner hat Diplom-Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim studiert.Biografie
Raphael Neuner leitet die Digital Practice von Hering Schuppener und beschäftigt sich mit strategischer Kommunikation im digitalen Zeitalter. Raphael Neuner berät Venture Capital Funds, Startups und etablierte Unternehmen bei ihrer Positionierung im digitalen Raum und bei der Kommunikation der digitalen Transformation. Vor seiner Zeit bei Hering Schuppener war Raphael Neuner als Head of Public Policy bei der Metro AG tätig. Die digitale und soziale Dimension von Public Affairs und Kommunikation bildeten dort einen Schwerpunkt seiner Arbeit; unter anderem entwickelte er das „digitale Hauptstadtbüro“ des Konzerns. Der Diplom-Politologe arbeitete außerdem als Persönlicher Referent eines Parteivorsitzenden, an der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Brüssel und in einem Bundesministerium.Biografie
Thomas von Oehsen berät Kunden aus dem Berliner Büro von Hering Schuppener. Seine Schwerpunkte liegen in der strategischen und kommunikativen Positionierung von Unternehmen in den Bereichen Corporate Governance, Nachhaltigkeit und Investor Relations, einschließlich dem Umgang mit einflussreichen und aktivistischen Investoren.Vor seiner Tätigkeit bei Hering Schuppener arbeitete Thomas von Oehsen beim weltweit größten Stimmrechtsberater, Institutional Shareholder Services (ISS), in den USA und Deutschland, wo er lange Jahre Leiter für die deutschsprachigen Märkte war und sich für die globalen ISS-Abstimmungsrichtlinien mitverantwortlich zeichnete. Begonnen hat Thomas von Oehsen seine Karriere im Finanzdienstleistungssektor der früheren DaimlerChrysler AG in Australien und Deutschland. Danach beriet er Kunden mit seiner eigenen Consultingfirma. Er ist Volljurist und hält einen Master of Business Administration. Das Jurastudium absolvierte er an der Freien Universität Berlin.Biografie
Alexander Otto berät maßgeblich international aufgestellte Kunden, vorrangig aus dem Industrie-, Technologie- und Infrastruktursektor, in den Bereichen strategische Positionierung und Interessenvertretung. Vor seinem Einstieg bei HERING SCHUPPENER konnte Alexander Otto praktische Erfahrungen in den Bereichen Public Affairs sowie interne und externe Unternehmenskommunikation bei Philip Morris International, der Deutschen Botschaft London und der OnVista Group sammeln. Er hat in Münster und Amsterdam Politik- und Kommunikationswissenschaften sowie Volkswirtschaftslehre studiert.Biografie
Henriette Peucker ist für den Geschäftsbereich Corporate & Public Affairs Strategies vom Brüsseler Büro aus tätig. Sie berät Unternehmen schwerpunktmäßig bei der strategischen Kommunikation mit Stakeholdern, insbesondere bei der Positionierung und Interessenvertretung im politischen Raum in der EU und Deutschland. Ihr Fokus liegt auf stark regulierten Branchen wie Energie, Verkehr und Finanzen. Vor ihrem Einstieg bei Hering Schuppener 2010 war Henriette Peucker Head of European Public Affairs der Gruppe Deutsche Börse. Von 1997 bis 2002 war sie im Investmentbanking bei Schroders und Citigroup in London tätig und davor in der französischen Politikberatung ESL&Network in Paris und Brüssel. Henriette Peucker wurde 1991 am Institut d’Etudes Politiques de Paris diplomiert und hält einen Master in Europäischem Wirtschaftsrecht von der Université de Paris XI in Sceaux..Biografie
Philippe Radinger ist im Brüsseler Büro des Bereichs Corporate & Public Affairs Strategies tätig. Er berät Unternehmen zu Fragen der strategischen Positionierung im politisch-regulatorischen Raum, sowie zu politischen Dimensionen wettbewerbsrechtlicher Verfahren. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt dabei auf Fusionskontrollverfahren in regulierten und transformativen Märkten. Vor seinem Einstieg bei Hering Schuppener arbeitete er in der Brüsseler Kartellrechtspraxis einer führenden deutschen Rechtsanwaltssozietät und sammelte weitere Erfahrungen in der EU-Interessenvertretung eines deutschen Energieversorgers, sowie im Bundespresseamt in Berlin. Philippe Radinger hält einen LL.M. in europäischem Wettbewerbs- und Finanzrecht der London School of Economics and Political Science.Biografie
Kai Peter Rath berät Unternehmen, Organisationen und CEOs in allen Fragen der strategischen Positionierung sowie in Krisen- und Sondersituationen. Zuvor verantwortete er die Kommunikation von McKinsey in Europa und beriet Kunden von McKinsey in herausfordernden Kommunikationsfragen. Er war Stellver- tretender Chefredakteur der Wirtschaftswoche, Kapitalmarktkorrespondent des Nachrichtenmagazins Focus und Redakteur bei Capital. Seine Laufbahn begann der Diplomkaufmann und Absolvent der Henri-Nannen-Journalisten- schule als Radiomoderator im Westdeutschen Rundfunk.
Biografie
Alex Seiler berät Unternehmen bei Fragen der strategischen Positionierung, der Finanzkommunikation sowie bei M&A-Transaktionen. Aus dem Frankfurter Büro heraus unterstützt er Kunden aus verschiedenen Branchen, mit Schwerpunkt in der Luftfahrtindustrie, dem Automobilsektor und der Finanzbranche. Vor seinem Einstieg bei Hering Schuppener arbeitete er für die Kommunikations- und PR-Beratung Pleon (heute: Ketchum Pleon). Während dieser Zeit hat er vor allem Finanzdienstleistungsunternehmen beraten. Alex Seiler hat Neuere deutsche Literatur, Theaterwissenschaft und Politische Wissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert. Im Jahr 2016 absolvierte er das Executive-Programm „M&A and Corporate Strategy“ an der INSEAD Business School.Biografie
Anna Sperber ist Managing Director im Frankfurter Büro von Hering Schuppener. Sie berät Kunden bei Fragen der strategischen Positionierung, der Finanzkommunikation sowie bei M&A-Transaktionen. Sie betreut Unternehmen aus verschiedenen Branchen, jedoch mit einem Schwerpunkt im Technologie- und Finanzsektor. Vor ihrem Einstieg bei Hering Schuppener im Jahr 2007 arbeitete sie als freie Mitarbeiterin beim ZDF. Anna Sperber hat Wirtschaftsgeschichte an der Universität in Mannheim studiert. Zudem hält sie einen Mastertitel in Communication Management von der University of Technology in Sydney (Australien).Biografie
Simon Steiner berät vom Standort Frankfurt aus Kunden in allen Fragen der Finanzkommunikation und strategischen Positionierung, insbesondere bei der Kommunikation im Rahmen von Börsengängen und Kapitalmarkttransaktionen. Vor seiner Zeit bei Hering Schuppener leitete Simon Steiner als Pressechef die externe Kommunikation der Commerzbank, zuvor verantwortete er die Finanzkommunikation des Konzerns. Der Diplom-Politologe begann seine Karriere als Finanz- und Wirtschaftsjournalist bei der Nachrichtenagentur VWD. Ab 2004 berichtete er als Börsenkorrespondent für die Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires über die internationalen Finanzmärkte und verantwortete dort zuletzt die Berichterstattung über den Finanzsektor in Deutschland und Österreich.Biografie
Prof. Dr. Christopher Storck ist Partner in der Tech & Transformation Practice von Hering Schuppener. Er beschäftigt sich mit der Transformation von Unternehmen und den damit verbundenen neuen Anforderungen an deren Kommunikationsfunktionen. Schwerpunkte seiner Beratungstätigkeit bilden die Formulierung und Kommunikation von Strategien, der Aufbau und Schutz wirtschaftlich relevanter Reputation sowie die Reorganisation und Weiterentwicklung von Kommunikationsabteilungen.Storck verbindet Praxis und Wissenschaft durch eine Professur für Strategie und Kommunikationsmanagement an der Quadriga Hochschule Berlin. Er gehört ferner dem Leitungskreis des Fachkreises Kommunikations-Controlling im Internationalen Controller Verein (ICV) und dem wissenschaftlichen Beirat des Bundesverbands der Kommunikatoren (BdKom) an. Vor seinem Wechsel zu Hering Schuppener im Jahr 2000 war Storck Hochschulassistent an der Universität zu Köln und leitete die Redaktion eines Wissenschaftsmagazins für internationales und ethnisches Konfliktmanagement. Storck ist zertifizierter Business Coach der EBS Universität für Wirtschaft & Recht in Wiesbaden.Artikel verwandt zu Prof. Dr. Christopher Storck
Biografie
Dominik Veit berät Unternehmen bei der strategischen Positionierung, der Unternehmens- und Finanzkommunikation sowie bei Fusionen und Übernahmen (M&A). Aus dem Frankfurter Büro heraus unterstützt er Kunden aus verschiedenen Branchen, mit Schwerpunkt im Finanzsektor. Dabei beschäftigt sich Dominik Veit auch intensiv mit der Private Equity-Branche und der Beratung bei CEO-Wechseln.Begonnen hat er seine Laufbahn bei einer Regionalzeitung. Dominik Veit hat einen Bachelor (BA) von der Universität Mannheim sowie einen Doppelmaster (MSc) von der Sciences Po Paris und der London School of Economics (LSE).Biografie
Dr. Robert Vollrath berät aus dem Frankfurter Büro Unternehmen schwerpunktmäßig in Fragen der Finanzkommunikation und Investor Relations einschließlich Corporate Governance. Vor seiner Tätigkeit bei Hering Schuppener war er stellvertretender Leiter der Investor Relations der Deutschen Bank sowie als Emittentenvertreter im Vorstand des Deutschen Investor Relations Verbands (DIRK). Von 2001 bis 2009 arbeitete Dr. Robert Vollrath als Unternehmensberater bei McKinsey & Company in Deutschland und New York. Im Anschluss daran hat er bei der Deutschen Börse Gruppe den Aufbau des OTC Clearing Geschäfts verantwortet. Dr. Robert Vollrath hat an der European Business School in Oestrich-Winkel promoviert; sein Studium der Betriebswirtschaftslehre hat er an der WHU Otto Beisheim School of Management absolviert.Artikel verwandt zu Dr. Robert Vollrath
Biografie
Olaf Zapke ist Managing Director im Frankfurter Büro von Hering Schuppener. Er berät Kunden verschiedener Branchen schwerpunktmäßig in Fragen der strategischen Positionierung, Kapitalmarktkommunikation und M&A-Transaktionen. Vor seinem Wechsel zu Hering Schuppener arbeitete er beim global führenden Nachrichten- und Datenanbieter Thomson Reuters, zuletzt ein Jahrzehnt als Chefredakteur für die Region Deutschland, Schweiz, Österreich sowie seit 2018 als Geschäftsführer Deutschland. Davor war er bei der Deutschen Presse-Agentur Korrespondent, unter anderem für die Themen Wirtschaft, Mergers & Acquisitions und IPOs. Herr Zapke hat Politikwissenschaften an der Universität Köln studiert.Biografie
Stefanie Zuberer ist Director für Marketing im Düsseldorfer Büro von Hering Schuppener. Vor ihrem Einstieg war sie für PwC im Bereich Marketing and Communications tätig, hat bei Hering Schuppener in der Beratung und bei Bosch gearbeitet. Stefanie Zuberer hat ein Magisterstudium in Amerikanistik und Geschichte an der LMU in München absolviert.
Unsere Partner Finsbury und The Glover Park Group
Entdecken Sie auch unsere internationalen Standorte weltweit und lernen Sie unsere Berater von Finsbury und The Glover Park Group kennen!