Tech & Transformation
Digitalisierung, globale Integration und die Folgen der Corona-Krise machen die Fähigkeit zur Transformation für Organisationen zum existenziellen Erfolgsfaktor. Wir ermöglichen Unternehmen – vom Start-up bis zum Weltmarktführer – diesen Umbruch zu gestalten und die Unterstützung ihrer Stakeholder dafür zu gewinnen.
Gemeinsam mit unseren Kunden fördern wir die neue „Gründerzeit“. Startups und VCs unterstützen wir, ein starkes digitales Ökosystem in Europa mitzugestalten. Innovationsführern helfen wir, gesellschaftliche Akzeptanz zu finden. Mit unseren Kunden entwickeln wir das Betriebssystem für die Kommunikation in der digitalen Welt. Durch neue technologische Lösungen erweitern wir die Möglichkeiten der Unternehmenskommunikation.
Ansprechpartner
Biografie
Prof. Dr. Christopher Storck ist Partner in der Tech & Transformation Practice von Hering Schuppener. Er beschäftigt sich mit der Transformation von Unternehmen und den damit verbundenen neuen Anforderungen an deren Kommunikationsfunktionen. Schwerpunkte seiner Beratungstätigkeit bilden die Formulierung und Kommunikation von Strategien, der Aufbau und Schutz wirtschaftlich relevanter Reputation sowie die Reorganisation und Weiterentwicklung von Kommunikationsabteilungen.Storck verbindet Praxis und Wissenschaft durch eine Professur für Strategie und Kommunikationsmanagement an der Quadriga Hochschule Berlin. Er gehört ferner dem Leitungskreis des Fachkreises Kommunikations-Controlling im Internationalen Controller Verein (ICV) und dem wissenschaftlichen Beirat des Bundesverbands der Kommunikatoren (BdKom) an. Vor seinem Wechsel zu Hering Schuppener im Jahr 2000 war Storck Hochschulassistent an der Universität zu Köln und leitete die Redaktion eines Wissenschaftsmagazins für internationales und ethnisches Konfliktmanagement. Storck ist zertifizierter Business Coach der EBS Universität für Wirtschaft & Recht in Wiesbaden.Biografie
Von Berlin aus berät Ali Azimi Unternehmen in Fragen der Digitalisierung und strategischen Kommunikation. Sein Fokus liegt dabei auf internationalen Kunden aus dem Technologie-Sektor sowie aus der Startup-Branche. Vor Hering Schuppener verantwortete er mehrere Jahre die Kommunikation im deutschsprachigen Raum für eines der aktuell meistdiskutierten Unternehmen aus dem Silicon Valley. Ali Azimi studierte Wirtschaftswissenschaften und Finanzen in Mannheim und Frankfurt.Start-ups und Venture Capital
Wir begleiten Startups auf ihrem Wachstumspfad. Wir verstehen die Sprache und das Tempo dieser aufstrebenden Unternehmen und unterstützen sie nicht nur bei der Positionierung innerhalb des europäischen Startup-Ökosystems. Wir helfen ihnen auch, an den Finanzmärkten auf sich aufmerksam zu machen und im politischen Kontext Gehör zu finden. Startups und VCs, die zu positiven Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft beitragen, bereiten wir den Weg. Dabei helfen wir sofort und pragmatisch bei der laufenden Kommunikationsarbeit und stellen gleichzeitig einen professionellen strategischen Rahmen sicher.
Tech-Comm
Gesellschaften sind nicht immer bereit für Veränderung, technologischen Fortschritt und Innovation. Das bekommen Fintech-Startups genauso zu spüren wie Autohersteller im Umbruch oder Unternehmen, die Künstliche Intelligenz im Arbeits- und Lebensalltag zur Anwendung bringen. Wir helfen diesen Pionieren, gesellschaftliche Akzeptanz zu gewinnen. Dazu gehören Kampagnen, um in kurzer Zeit mit hoher Intensität über alle Kanäle hinweg Meinungsbildungsprozesse in Gang zu setzen.
Future-Proof Communication
Um sich zu transformieren und dafür die Unterstützung ihrer Stakeholder zu gewinnen, müssen Unternehmen mehr und anders kommunizieren. Ihre Kommunikationsfunktionen brauchen ein neues Betriebssystem. Wir kombinieren Praxiserfahrung, technologisches Know-how und wissenschaftliche Expertise, um Ziel und Weg dieser Modernisierung bedarfsgerecht zu gestalten.
Comm-Tech
Wollen Kommunikationsverantwortliche leisten, was Unternehmen für erfolgreiche Transformation brauchen, müssen sie in Technologie und Talent investieren, um agiler, digitaler, daten- und analysegestützter zu arbeiten. Wir helfen ihnen dabei, den Kulturwandel voranzutreiben, spezialisierte Teams aufzubauen und mit den dazu passenden „Tech Stacks“ auszustatten.